Über ultramar media
ultramar [ultraˈmar] m Übersee f, stand für die Seefahrer des Entdeckungszeitalters für das Unerforschte jenseits des Meeres.
Mit den Entdeckern teilen wir die Neugier auf neue Horizonte.
Stellvertretend für den Verlag begibt sich der junge Fred regelmäßig auf Entdeckungsreise. Er ist der Sohn eines Archäologen und lernt durch ihn fremde Kulturen kennen. Dabei stolpert er immer wieder in spannende Abenteuer, bei denen er ganz nebenbei jede Menge lernt – sei es bei den skythischen Reiternomaden, in Ägypten, bei den Wikingern, im alten Rom oder bei den Maya…
Geschichte(n) für Entdecker
Wir möchten Kindern und Familien Lust auf Archäologie, vergangene Kulturen und Geschichte machen. Wir glauben, dass Bildung Spaß macht, den Horizont unbedingt erweitert und die Sicht auf die Gegenwart schärft.
Wir produzieren Hörspiele und Bücher unter einem Dach und sind stolz darauf, dass unsere Produktionen sowohl von der Stiftung Zuhören als auch von der Stiftung Lesen gewertschätzt werden.
Hinter dem Verlag stehen Birge Tetzner und Rupert Schellenberger. Beide verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Informationsvermittlung für Museen und Ausstellungen. Diese Nähe zu ausstellenden Kulturinstitutionen schätzen wir auch als Verleger sehr. Viele unserer Produktionen entstehen parallel zu temporären oder dauerhaften Ausstellungsprojekten. Hier wie dort erzählen wir Geschichte in Geschichten.
Wir legen besonderen Wert auf hohe Qualität und Unverwechselbarkeit unserer Hörspiele und Bücher. Inhaltliche Tiefe auf dem aktuellen Stand der Forschung, spannende Geschichte(n) und hohe Produktionsstandards sind uns wichtig. Dabei lernen wir selbst mit jeder Produktion dazu. Wir sind eben auch “Entdecker”.
Birge Tetzner
ist Kunst- und Kommunikationswissenschaftlerin. Seit 2002 arbeitet sie in ihrem Unternehmen audio Konzept als selbständige Autorin, Regisseurin und Produzentin. Dabei konzentriert sie sich auf die Vermittlung von Information. Sie hat bereits zahlreiche Museumsführungen für Kinder und Erwachsene realisiert. Lag der Fokus der Medienproduktion lange Zeit ausschließlich auf der auditiven Gestaltung von Ausstellungen – der Produktion von Hörtexten für Museen und Ausstellungen – hat sich das Arbeitsfeld in den letzten Jahren um die Produktion von dokumentarischen Filmen erweitert.
Rupert Schellenberger
ist seit 1993 als Sounddesigner und Komponist tätig. Seit 2002 liegt ein Schwerpunkt seines Unternehmens ultramar labs. auf der auditiven Inszenierung von Ausstellungen und Erlebniswelten, wie dem Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, dem Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt oder dem Customer Definition Center für den A350 XWB am Airbus Standort Hamburg/Finkenwerder.
ultramar labs. integriert alle Aspekte der auditiven Ausstellungselemente: Komposition und Sounddesign für open sound Klanglandschaften, Sprecherrecherche, Sprachregie und Sprachproduktion für Hörstationen und Audioguides, Filmtonmischungen. Durch die Einbindung von Audiohardwareberatung und -planung entstehen individuelle Beschallungskonzepte, dis sich nach den inhaltlichen Vorgaben richten und nicht umgekehrt.